Goldschmuck
- Palido
CreolenNormalpreis 519,00 € Sonderangebot 467,10 € - Palido
CreolenNormalpreis 1.299,00 € Sonderangebot 1.039,20 € - Palido
CreolenNormalpreis 2.450,00 € Sonderangebot 1.960,00 € - Palido
HalsketteNormalpreis 1.469,00 € Sonderangebot 1.322,10 € - Palido
AnhängerNormalpreis 219,00 € Sonderangebot 197,10 € - Palido
HalsketteNormalpreis 799,00 € Sonderangebot 719,10 € - Palido
CollierNormalpreis 308,00 € Sonderangebot 277,20 € - Palido
OhrsteckerNormalpreis 359,00 € Sonderangebot 323,10 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 99,95 € Sonderangebot 89,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 59,95 € Sonderangebot 53,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 99,95 € Sonderangebot 89,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 79,95 € Sonderangebot 71,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 89,95 € Sonderangebot 80,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 79,95 € Sonderangebot 71,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 89,95 € Sonderangebot 80,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 59,95 € Sonderangebot 53,96 € - Jackie
HalsketteNormalpreis 599,95 € Sonderangebot 539,96 € - Jackie
HalsketteNormalpreis 299,95 € Sonderangebot 269,96 € - Jackie
HalsketteNormalpreis 329,95 € Sonderangebot 296,96 € - Jackie
HalsketteNormalpreis 529,95 € Sonderangebot 476,96 € - Jackie
HalsketteNormalpreis 249,95 € Sonderangebot 224,96 € - Jackie
OhrringeNormalpreis 159,95 € Sonderangebot 143,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 159,95 € Sonderangebot 143,96 € - Jackie
OhrsteckerNormalpreis 129,95 € Sonderangebot 116,96 € - Jackie
ArmbandNormalpreis 249,95 € Sonderangebot 224,96 € - Jackie
ArmbandNormalpreis 279,95 € Sonderangebot 251,96 € - Jackie
ArmbandNormalpreis 219,95 € Sonderangebot 197,96 € - Maman et Sophie
CreolenNormalpreis 385,00 € Sonderangebot 346,50 € - Maman et Sophie
OhrringeNormalpreis 188,00 € Sonderangebot 169,20 € - Maman et Sophie
OhrringeNormalpreis 188,00 € Sonderangebot 169,20 € - Maman et Sophie
OhrringeNormalpreis 184,00 € Sonderangebot 165,60 € - Jackie
ArmbandNormalpreis 189,95 € Sonderangebot 170,96 € - Maman et Sophie
OhrringeNormalpreis 385,00 € Sonderangebot 346,50 € - Maman et Sophie
HalsketteNormalpreis 385,00 € Sonderangebot 346,50 € - Maman et Sophie
HalsketteNormalpreis 400,00 € Sonderangebot 360,00 € - Maman et Sophie
HalsketteNormalpreis 356,00 € Sonderangebot 320,40 € - Maman et Sophie
HalsketteNormalpreis 311,00 € Sonderangebot 279,90 €
Karat im Goldschmuck
In jeder Goldlegierung gibt es 24 Einheiten, die wir als „Karat“ bezeichnen. Wenn Sie Gold mit 24 Karat kaufen, bedeutet das, dass Sie 100% reines, unverfälschtes Gold haben. Wenn 24-Karat-Gold 100% rein ist, ist 10-Karat-Gold 41,7% rein (mathematisch ausgedrückt als 10/24 = 41,7%).
Die allgemeine Regel lautet also: Der Wert von Gold ist proportional zu seiner Reinheit - je reiner das Gold, desto höher der Wert. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie immer einen höheren Reinheitsgrad anstreben müssen, wenn Sie Gold kaufen möchten. Reines Gold ist sehr weich und kann leicht beschädigt werden. Wenn Sie es jeden Tag tragen möchten, wählen Sie am besten Gold mit 10, 12 oder 14 Karat. Niedrigkaratstücke bestehen aus Gold und anderen Metallen, die die Legierung fester machen.
Für Ringe und Armbänder, die Reibung auf harten Oberflächen ausgesetzt sind, ist es am besten, 10- und 12-Karat-Stücke zu kaufen. Für Halsketten und Ohrringe, die vor Reibung und Stößen geschützt sind, eignen sich 14 - 18 Karat. Hochkarätige Stücke im Bereich von 18 bis 24 Karat eignen sich am besten für besondere Anlässe, Partys und zeremonielle Veranstaltungen.
Goldschmuck kann auch andere Metalle als Gold enthalten. Eines der häufigsten Metalle in einer goldenen Legierung ist Nickel. Es macht den Schmuck härter, ist allerdings ein Problem für Menschen mit Nickelallergien. Wenn Sie allergisch gegen Nickel sind, ist es besser, Schmuck mit einem Goldgehalt von mindestens 18 Karat zu wählen.
Gold Stempel
Ein Stempel ist eine Garantie für die Reinheit des Metalls. “Hallmarking” ist ein System, das im 14. Jahrhundert in London in der “Goldsmiths 'Hall” entstanden ist. In Großbritannien und Irland gibt es drei obligatorische Kennzeichen für Edelmetalle als Qualitätskontrolle: ein Sponsoren- (Hersteller-) Zeichen, ein Feinheitszeichen (Reinheit) und ein Prüfbürozeichen. Diese Markierungen bestimmen die Herkunft und Feinheit des Edelmetalls und stellen sicher, dass es genau und unabhängig getestet wurde.
Bei der Kennzeichnung beträgt die Metall- und Feinheitsmarke für 18 Karat 750. Die Marke für 14 Karat Gold beträgt 585. Die Marke für 9 Karat beträgt 375. In den USA verlangt die Federal Trade Commission keinen Goldfeinheitsstempel. Wenn jedoch eines verwendet wird, muss es mit der Herstellermarke versehen sein. Hinweis: Ein Markenzeichen darf nicht mit einem gesetzlichen Kennzeichen verwechselt werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Kennzeichen in Großbritannien und Irland (und vielen anderen Ländern) gesetzlich vorgeschrieben ist. Ein Juweliergeschäft kann nur 18 Karat Gold, 14 Karat usw. verkaufen, wenn es mit einem Stempel versehen wurde. Wenn also jemand etwas als Gold bewirbt, suchen Sie nach dem Markenzeichen (750, 585 ...). Achten Sie auf vage oder irreführende Etiketten. Zeitschriften und Modehändler listen oft etwas als "Gold" auf, wenn sie eigentlich "Goldfarbe", "Goldton" oder "Goldplatte" meinen.
18 Karat Goldplatte ist nicht 18 Karat Gold! Wird Ihre Haut grün, wenn die Beschichtung abgenutzt ist? Handelt es sich um ein hochwertiges Sterlingsilber (925), das mit Karatgold überzogen ist, oder um ein billiges Basismetall? Wenn Sie ein Schmuckstück finden, das in "Gold" nur zwanzig oder 30 Euro mehr kostet als in "Silber", dann ist es wahrscheinlich kein Massivgold. Gold ist viel wertvoller und schwerer (dichter) als Silber, weshalb es viel teurer ist.
Gold Vermeil ist eine alternative Möglichkeit, schicken Schmuck zu einem vernünftigen Preis zu bekommen, insbesondere für große Statement-Stücke. Dabei handelt es sich um eine hochwertige Goldbeschichtung, die gegenüber herkömmlichen Methoden sehr haltbar ist. Wenn Sie jedoch jahrelang Freude an Ihrem Goldschmuck haben möchten, ohne Angst vor Verblassen haben zu müssen, investieren Sie am besten in Massivgold. Nichts ersetzt das Aussehen oder die Haptik von massivem Gold (die Beschichtung, egal wie gut sie ist, wird sich irgendwann abnutzen).
Goldlegierungen
Wenn Sie über Metalle sprechen, hören Sie oft den Begriff Legierung. Eine Metalllegierung ist ein Metall, das durch Kombinieren von zwei oder mehr Metallen hergestellt wird, um die Festigkeit und / oder Korrosionsbeständigkeit des Grundmetalls zu erhöhen. Das Verhältnis jeder Komponente bestimmt die Eigenschaften der Legierung. Legierungen können auch eine Vielzahl von Farben erzeugen.
Weißgold
Eine der beliebtesten Goldlegierungen ist Weißgold und eine erschwingliche und modische Weißmetalloption. Weißgold entsteht durch Legieren von Gold mit Nickel oder Palladium, Zink und Kupfer. Weißgoldlegierungen haben niemals eine wirklich „weiße“ Farbe, daher sind die meisten Weißgoldschmuckstücke mit Rhodium, einem Metall der Platingruppe, beschichtet. Weißgoldschmuck erfordert während seiner Lebensdauer etwas mehr Pflege, da die Rhodinierung möglicherweise Gebrauchsspuren aufweist. Durch einfaches und schnelles Nachbeschichten in Ihrem örtlichen Juweliergeschäft kann das strahlend weiße Finish problemlos wiederhergestellt werden.
Roségold
Liebhaber von edlem Schmuck haben eine besondere Vorliebe für Roségold. Das schöne warme Rouge schmeichelt den Hauttönen. Rosé- oder Roségold entsteht durch Legieren von Gold mit Kupfer. Am häufigsten finden Sie 14-Karat-Roségoldschmuck, der zu 58,5% aus reinem Gold besteht und dessen Farbe Kupfer enthält. Roségold ist in verschiedenen Rosatönen erhältlich, die sich gut mit Edelsteinfarben sowie weißen und gelben Metallen kombinieren lassen.
Vermeil
Sterling Silber Schmuck wird oft mit Gold galvanisiert. Wenn die Dicke der Karat-Vergoldung mindestens 100 Millionstel Zoll beträgt, wird sie als "Vermeil" bezeichnet, ausgesprochen "Vermay". Vermeil Schmuck ist eine erschwingliche Alternative zu Schmuck, der komplett aus Gold hergestellt wurde. Artikel, die dieser Definition entsprechen, können mit Standard-Sterling-Markierungen oder mit dem Wort „Vermeil“ versehen sein.
Zurück nach oben