Alles was Sie über Gold, Silber, Edelsteine und Perlen wissen müssen. Unser Expertenwissen für Ihre perfekte Schmuckwahl.
Das beliebteste Edelmetall für Schmuck
Gold ist korrosionsbeständig, zeitlos schön und behält seinen Wert. Je höher der Goldanteil, desto wertvoller und weicher das Material.
Elegant, erschwinglich und vielseitig
Unbehandeltes Silber läuft an, ist aber leicht zu reinigen. Rhodiniertes oder vergoldetes 925er Sterlingsilber läuft nicht an. 925er Sterlingsilber enthält 7,5% andere Metalle für bessere Stabilität.
Das edelste und seltenste Schmuckmetall
Platin ist 30x seltener als Gold, hypoallergen und extrem haltbar. Ideal für Verlobungsringe und empfindliche Haut.
Modern, robust und pflegeleicht
Edelstahl ist rostfrei, kratzfest und für den täglichen Gebrauch ideal. Besonders bei Sport- und Herrenschmuck beliebt.
Je höher die Karatzahl, desto mehr reines Gold ist enthalten:
Karatangabe | Punzierung | Goldanteil | Eigenschaften | Verwendung | Preisklasse |
---|---|---|---|---|---|
9 Karat | 375 | 37,5% | Hart, günstig, blasser Goldton | Einfacher Schmuck | Niedrig |
14 Karat | 585 | 58,5% | Robust, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Alltagsschmuck, Trauringe | Mittel |
18 Karat | 750 | 75,0% | Hochwertig, warme Goldfarbe | Hochwertiger Schmuck | Hoch |
Härte: 10 (Mohs-Skala)
Farbe: Farblos bis Fancy Colors
Besonderheit: Härtestes Mineral der Erde
Der Klassiker für Verlobungsringe. Brillanz und Feuer machen jeden Diamanten einzigartig.
Härte: 9 (Mohs-Skala)
Farbe: Rot (Korund)
Besonderheit: Kostbarster Farbedelstein
Symbol für Leidenschaft und Liebe. Hochwertige Rubine sind seltener als Diamanten.
Härte: 9 (Mohs-Skala)
Farbe: Blau, Gelb, Rosa, Weiß
Besonderheit: Korund in allen Farben außer Rot
Königlicher Edelstein mit brillanter Farbtiefe. Besonders beliebt in Blau.
Härte: 7,5-8 (Mohs-Skala)
Farbe: Grün (Beryll)
Besonderheit: Natürliche Einschlüsse charakteristisch
Edelstein der Hoffnung und Erneuerung. Einschlüsse werden als "Jardin" bezeichnet.
Jeder Diamant wird nach vier Hauptkriterien bewertet, die seinen Wert und seine Schönheit bestimmen:
Der Schliff bestimmt Brillanz und Feuer. Ein perfekter Schliff lässt den Diamanten optimal funkeln.
Bewertung: Excellent, Very Good, Good, Fair, Poor
Farblosigkeit ist bei klassischen Diamanten am wertvollsten. Skala von D (farblos) bis Z (gelb).
Top-Qualität: D, E, F (farblos)
Gute Qualität: G, H, I, J
Natürliche Einschlüsse beeinflussen die Klarheit. Je weniger Einschlüsse, desto wertvoller.
Höchste Reinheit: FL, IF
Sehr gute Reinheit: VVS1, VVS2, VS1, VS2
1 Karat = 0,2 Gramm. Größere Diamanten sind exponentiell teurer, da sie seltener sind.
Beliebt: 0,25ct, 0,50ct, 1,00ct
Magische Größen: 1ct, 2ct, 3ct
Unabhängige Bewertung durch renommierte Institute garantiert Qualität und Authentizität.
Das Zertifikat ist der "Personalausweis" des Diamanten mit allen wichtigen Eigenschaften.
Gesetzlich vorgeschriebene Stempel garantieren den Feingehalt des Materials.
Die Punze zeigt den Edelmetallgehalt in Promille an (z.B. 750 = 75% Gold).
Ethischer Schmuck mit nachvollziehbarer, konfliktfreier Herkunft wird immer wichtiger.
Wir führen ausschließlich konfliktfreie Diamanten und ethisch gewonnene Materialien.
Diese Materialien sind besonders hautfreundlich und lösen selten Allergien aus.
Bei bekannten Metallallergien vorher testen oder Alternativen wählen.
Diese Materialien können bei empfindlicher Haut Reaktionen auslösen.
585er Gold ist ideal für Alltagsschmuck - robust genug für tägliches Tragen, aber edel genug für besondere Anlässe. Edelstahl ist die pflegeleichteste Alternative für sehr aktive Menschen.
Nicht immer. Der Preis hängt von Materialwert, Verarbeitung und Marke ab. Ein gut verarbeiteter 585er Goldring kann hochwertiger sein als schlecht verarbeitetes 750er Gold. Qualität zeigt sich in Details und Langlebigkeit.
Achten Sie auf Punzierungen (375, 585, 750, 925), Zertifikate bei Diamanten und seriöse Händler. Echte Diamanten funkeln anders als Fälschungen. Bei Unsicherheit: professionelle Begutachtung beim Juwelier.
Das hängt vom Material ab. Gold und Platin behalten ihren Materialwert, hochwertige Diamanten können sogar an Wert gewinnen. Modeschmuck verliert meist schnell an Wert. Vintage- und Designerschmuck kann Sammlerwert entwickeln.
Bei Diamanten ab 0,30 Karat unbedingt, bei wertvollen Farbedelsteinen ebenfalls empfehlenswert. Zertifikate garantieren Echtheit und Qualität. Sie sind wichtig für Versicherung und späteren Wiederverkauf.
Recycelte Edelmetalle, Fairmined-zertifiziertes Gold und konfliktfreie Diamanten sind umweltfreundlicher. Lab-grown Diamanten haben einen kleineren ökologischen Fußabdruck als natürliche. Lokale Produktion reduziert Transportwege.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten - wir helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Materials für Ihre Bedürfnisse.