Schmuck Pflegehinweise

Professionelle Tipps für die richtige Pflege und Aufbewahrung Ihres wertvollen Schmucks. So bewahren Sie Schönheit und Wert für Generationen.

+
Wert erhalten
*
Glanz bewahren
15+ Jahre Expertise
Professionelle Tipps

Pflege nach Material

Au Gold Schmuck

Gold ist pflegeleicht, aber nicht unverwüstlich

  1. Regelmäßig mit weichem Tuch polieren
  2. Bei Bedarf in warmem Seifenwasser reinigen
  3. Weiche Zahnbürste für schwer erreichbare Stellen
  4. Gründlich abspülen und trocken polieren
  5. Von anderen Schmuckstücken getrennt aufbewahren

Achtung bei vergoldetem Schmuck

Vergoldete Stücke besonders schonend behandeln - die Goldschicht ist nur wenige Mikrometer dünn!

Ag Silber Schmuck

Silber läuft an - regelmäßige Pflege ist wichtig

  1. Spezielle Silberputztücher verwenden
  2. Bei starkem Anlaufen: Silberreinigungsbad
  3. Niemals aggressive Scheuermittel verwenden
  4. Nach Reinigung gründlich abspülen
  5. In geschlossenen Behältern aufbewahren
  6. Anti-Anlauf-Strips verwenden

Anlaufen verhindern

Kreide oder Silica-Gel in der Aufbewahrungsbox verlangsamen das Anlaufen erheblich.

St Edelsteine

Jeder Edelstein hat spezielle Pflegeanforderungen

  1. Harte Steine (Diamant, Saphir): robuste Reinigung möglich
  2. Weiche Steine (Opal, Türkis): nur feucht abwischen
  3. Niemals alle Steine gleich behandeln
  4. Bei Unsicherheit: professionelle Beratung
  5. Getrennt von anderen Steinen lagern

Empfindliche Steine

Opale, Perlen, Türkis und behandelte Diamanten niemals in Ultraschallbäder!

Pe Perlen

Perlen sind besonders empfindlich und brauchen Sonderbehandlung

  1. Nur mit feuchtem, weichem Tuch abwischen
  2. Niemals in Wasser einlegen oder untertauchen
  3. Nach jedem Tragen sanft reinigen
  4. Flach liegend aufbewahren, niemals hängend
  5. Regelmäßig Faden überprüfen lassen
  6. Getrennt von hartem Schmuck lagern

Reihenfolge beachten

Perlen immer als letztes anlegen - nach Parfüm, Creme und Make-up!

Do's & Don'ts der Schmuckpflege

Das sollten Sie TUN

  • Regelmäßig sanft reinigen
  • Weiche Materialien verwenden
  • Jeden Schmuck einzeln aufbewahren
  • Vor Sport und Hausarbeit ablegen
  • Nach dem Schwimmen sofort abspülen
  • Bei Unsicherheit Experten fragen
  • Jährlich professionell checken lassen
  • Schmuck vor Parfüm und Creme anlegen

Das sollten Sie VERMEIDEN

  • Aggressive Chemikalien verwenden
  • In heißem Wasser baden
  • Harte Bürsten oder Scheuermittel
  • Chlorwasser und Meerwasser
  • Ultraschall bei empfindlichen Steinen
  • Schmuck beim Sport tragen
  • Zusammen mit anderen Stücken lagern
  • Extreme Temperaturen aussetzen

Richtige Aufbewahrung

Die richtige Lagerung ist genauso wichtig wie die Pflege - schützen Sie Ihren Schmuck vor Kratzern und Verfärbungen.

B

Schmuckbox mit Fächern

Jedes Stück einzeln in weichen Fächern - verhindert Kratzer und Verhakungen.

S

Samtbeutel

Weiche Stoffbeutel für empfindliche Stücke - besonders für Reisen geeignet.

T

Trocken lagern

Luftfeuchtigkeit unter 50% - Silica-Gel-Päckchen helfen bei der Entfeuchtung.

L

Lichtgeschützt

Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden - kann Steine und Perlen beschädigen.

K

Ketten aufhängen

Lange Ketten hängend lagern - verhindert Verknoten und Knicke.

R

Ringe einzeln

Ringe in separaten Fächern oder Ringkissen - Steine können sich gegenseitig zerkratzen.

Häufige Fragen zur Schmuckpflege

Das hängt davon ab, wie oft Sie ihn tragen. Täglich getragener Schmuck sollte wöchentlich gereinigt werden. Gelegentlich getragene Stücke reicht eine monatliche Pflege. Nach Sport oder Schwimmen immer sofort reinigen.

Nein! Jedes Material hat spezielle Anforderungen. Während Diamanten robust sind, sind Perlen und Opale sehr empfindlich. Informieren Sie sich immer über das spezifische Material.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen nicht mit Gewalt arbeiten! Bringen Sie das Stück zu uns - wir haben professionelle Reinigungsgeräte und jahrelange Erfahrung.

Silber reagiert mit Schwefelverbindungen in der Luft - das ist völlig normal. Durch richtige Lagerung (geschlossene Behälter, Anti-Anlauf-Strips) können Sie das verlangsamen.

Nein! Ultraschall ist nur für robuste Materialien wie Diamanten und massives Gold geeignet. Perlen, Opale, Smaragde und alle gefassten Steine sollten niemals mit Ultraschall gereinigt werden.

Wenn Hausmittel nicht mehr helfen, Steine locker sitzen, Verschlüsse nicht mehr richtig funktionieren oder Sie unsicher sind. Einmal jährlich sollten wertvolle Stücke ohnehin professionell geprüft werden.

Professionelle Schmuckpflege gewünscht?

Unsere Experten helfen Ihnen bei der optimalen Pflege Ihres wertvollen Schmucks - mit über 15 Jahren Erfahrung.